„Es bleibt die Tatsache, dass sich der Hummer verzweifelt wehrt …“
Alljährlich findet im alten Fischereihafen von Rockland im amerikanischen Bundesstaat Maine das Maine Lobster Festival statt. Unter den vielen Tausend Besuchern, die sich von dem Motto „Leuchtturm, Lobster, gute Laune“ anlocken lassen, befindet sich auch ein sprachmächtiger, durch nichts und niemand einzuschüchternder Diskursterrorist – der amerikanische Schriftsteller David Foster Wallace. Sein Auftrag: eine Reportage für das Gourmet-Magazin zu schreiben. Am Ende seiner Recherche steht die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit des Fleischkonsums: durchgeknallt komisch und zugleich schmerzhaft ernst, eine irrsinnig tröstliche literarische Achterbahnfahrt, fußnotenstarrend und dabei für jeden Leser voraussetzungslos direkt zugänglich.
Aus dem Amerikanischen von Marcus Ingendaay
VÖ: 06.08.2010
Katalognummer: RD21033445
ISBN (CD): 978-3-941168-44-2
ISBN (digital): 978-3-86484-260-3
Laufzeit: 01:16:00
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Ulmen, Christian
Christian Ulmen, 1975 in Neuwied geboren, aufgewachsen in Hamburg, von 2000-2003 eigene Fernsehshow „Unter Ulme“ (MTV), erste Kinorolle in Leander Haußmanns Film „Herr Lehmann“, dafür Bayerischer Filmpreis. Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis für die Serie „Mein neuer Freund“. Im TV zuletzt zu sehen in „Dr. Psych“, im Kino in „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und „Männerherzen“.
Autor: Foster Wallace, David
David Foster Wallace, 1962 geboren, gilt als einer der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur. Er studierte Philosophie und unterrichtete zuletzt Creative Writing am Pomona College in Claremont, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. „Schrecklich amüsant“ und „Am Beispiel des Hummers“. Sein berühmtester Roman „Unendlicher Spaß“ hat sich bisher über 70.000 Mal verkauft. Die Übersetzung seines letzten Romans „The Pale King“ ist in Vorbereitung. David Foster Wallace starb am 12. September 2008.