Der geschenkte Gaul

„Der geschenkte Gaul“, die 1970 veröffentlichte „Geschichte einer Generation“, gilt auch heute noch als bedeutender literarischer Beitrag zur Geschichte Deutschlands zwischen den Jahren 1930 und 1950. Dank seiner mitreißenden, eigenwilligen und ungeschönten Sprache wurde das Werk direkt nach Erscheinen zu einer literarischen Sensation und begründete Hildegard Knefs Ruhm als Autorin.

„Großartig gelesen von Hildegard Knef persönlich.“ Hörbuch Novitäten

Das Hörbuch ist nicht mehr im Buchhandel erhältlich! Restexemplare können für 12 € (zzgl. Versand) über den Direct Order-Button bei uns geordert werden.

VÖ: 04.07.1999
Katalognummer: RD994491
ISBN (CD): 978-3-933686-35-0
ISBN (digital): 978-3-86484-192-7
Laufzeit: 04:42:04

Sprecherin: Knef, Hildegard
Autorinnenlesung

Autorin: Knef, Hildegard
Hildegard Knef (1925 – 2002) war Schauspielerin, Sängerin, Autorin.

Vor allem als Schauspielerin kannte man „Die Knef“, die im Nachkriegsdeutschland das Erbe von Marlene Dietrich antrat. Neben ihrer grandiosen Kinokarriere trieb die gebürtige Ulmerin ab den 60er Jahren auch eine Laufbahn als Chansonsängerin voran. Ihr musikalisches Schaffen ist dabei von ebenso eigenwilliger Schönheit wie das ihrer Freundin Marlene. Die wohl berühmteste Umschreibung dieses Sachverhalts liefert Ella Fitzgerald: „Sie ist die größte Sängerin ohne Stimme“.

1970 startete sie mit ihrer Autobiografie „Der geschenkte Gaul“ ihre Karriere als Schriftstellerin. Ihre anschließende Krebserkrankung verarbeitete sie in dem Buch „Das Urteil“, das 1975 erschien. Beide Bücher sind bei tacheles!/ROOF Music als Autorenlesung erschienen.

Hildegard Knef wurde im Laufe ihrer Karriere(n) mit unzähligen Preisen bedacht. U.a. erhielt sie bereits 1977 den Deutschen Filmpreis Honorary Award für ihre Lebensleistung. 2002 dann den BAMBI für ihr Lebenswerk, das insgesamt 39 Filme, 11 Langspielplatten, drei Bücher und zahllose Gemälde umfasst.