Medulla

Ein Berliner Sommer, drei Paare und die Frage, wie wir leben wollen

Ein Tag am See, eine Frau geht ins Wasser. Ausbrechen, abbrechen, abtauchen. Ist es Siv, Leyla oder Esther? Die Leben dieser drei Frauen sind eng miteinander verwoben. Siv ist 40 und mit sich im Reinen: Sie will keine Kinder. Auch dann nicht, als sie überraschend schwanger wird. Jan, mit dem sie in einer offenen Beziehung lebt, erträgt nicht, dass allein Siv darüber entscheidet, wie es weitergehen soll. Leyla und David haben alles daran gesetzt, Eltern zu werden. Bis Leyla schwanger wird und unbedingt ihren Körper zurückwill. In Siv findet sie eine unerwartete Verbündete. Auch Esther, Leylas Arbeitskollegin, bekommt ein Kind. Statt ihres Partners Jacob, der sich akribisch auf seine Vaterrolle vorbereitet, nimmt sie Lem zu den Untersuchungen bei der Gynäkologin mit, obwohl sie ihn nur flüchtig kennt. Drei Frauen, die sich den Versuchen der Männer, ihre Körper zu kontrollieren, kompromisslos widersetzen werden. Und die sich dabei näherkommen, als sie es wollten.

VÖ digital: 16.09.2025
Katalognummer:RD22533062
ISBN (digital): 978-3-86484-859-9
Laufzeit: 06:07:39
Ungekürzte Lesung

Sprecherin: Hrdina, Lisa
Lisa Hrdina, geboren 1989 in Berlin, studierte Schauspiel an der UdK Berlin. Bereits während ihres Studiums stand sie auf Bühnen in Berlin und Potsdam. Seit 2014 gehört sie zum Ensemble des Deutschen Theaters Berlin. 2019 wurde sie mit dem Mario-Adorf-Preis der Nibelungenfestspiele Worms ausgezeichnet.

Autorin: Güntner, Verena
Verena Güntner, 1978 in Ulm geboren, arbeitete nach ihrem Schauspielstudium viele Jahre am Theater. Ihr Debüt „Es bringen“ wurde 2015 mit dem Deutschen Hörbuchpreis (Bester Interpret: Frederick Lau) ausgezeichnet. Auch ihr zweiter Roman „Power“ (2020) erschien als Hörbuch bei tacheles! und war für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. 2024 veröffentlichte sie mit dem feministischen Literaturkollektiv LIQUID CENTER den Roman Wir kommen. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Verena Güntner bei tacheles!