Wie sieht das Leben aus, wenn man nicht mehr trinken darf? Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt davon, was bleibt, wenn man nicht mehr mitmachen kann. Und wie die anderen wirken, die weiter munter dabei sind. Selten ist so verdichtet darüber geschrieben worden, wie der Umgang mit der legalen Droge Alkohol die Menschen unterscheidet und das Leben prägt.
Und dann führt Benjamin von Stuckrad-Barre den Gegenversuch durch, indem er am Weltnichtrauchertag eben nicht aufhört, sondern seinen Tagesablauf als Raucher protokolliert, von der ersten Zigarette im Stehcafé über diverse Schreibtischzigaretten, Spazierganglungenzüge bis zur letzten spätabends auf dem Balkon.
VÖ: 13.10.2016
Katalognummer: RD21633622
ISBN (CD): 978-3-86484-396-9
ISBN (digital): 978-3-86484-411-9
Laufzeit: 00:56:16
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Stuckrad-Barre, Benjamin von
Autorenlesung
Autor: Stuckrad-Barre, Benjamin von
Benjamin von Stuckrad-Barre, 1975 in Bremen geboren, ist Autor von „Soloalbum“, 1998, „Livealbum“, 1999, „Remix“, 1999, „Blackbox“, 2000, „Transkript“, 2001, „Deutsches Theater“, 2001, „Festwertspeicher der Kontrollgesellschaft – Remix 2“, 2004, „was.wir.wissen“, 2005, „Auch Deutsche unter den Opfern“, 2010, „Panikherz“, 2016, „Nüchtern am Weltnichtrauchertag“, 2016, „Udo Fröhliche“, 2016 und „Ich glaub, mir geht’s nicht so gut, ich muss mich mal irgendwo hinlegen – Remix 3“, 2018.