Schönwald

Eine Familie, zwei Generationen und ein tiefes Trauma, das sie miteinander verbindet: Anders als Harry findet Ruth Schönwald nicht, dass jedes Gefühl artikuliert, jedes Problem thematisiert werden muss. Sie hätte Karriere machen können, verzichtete aber wegen der Kinder und zugunsten von Harry. Was sie an jenem Abend auf einem Ball ineinander gesehen haben, ist in den kommenden Jahrzehnten nicht immer beiden klar. Inzwischen sind ihre drei Kinder Chris, Karolin und Benni erwachsen. Als Karolin einen queeren Buchladen eröffnet, kommen alle in Berlin zusammen, selbst Chris, der Professor in New York ist und damit das, was Ruth sich immer erträumte. Dort bricht der alte Konflikt endgültig auf.

VÖ: 26.07.2023
Katalognummer: RD22333973
ISBN (CD): 978-3-86484-805-6
ISBN (digital): 978-3-86484-806-3
Laufzeit: 17:00:24
Ungekürzte Lesung

Sprecher: Autorenlesung

Autor: Oehmke, Philipp

Philipp Ohmke, Jahrgang 1974, gilt als einer der besten Reporter seiner Generation. Mit Fokus auf Popkultur, Politik und Literatur schreibt er seit vielen Jahren für den SPIEGEL, zuletzt als Korrespondent in New York. 2014 erschien sein Buch „Am Anfang war der Lärm“ über Die Toten Hosen, das viele Wochen unter den Top 10 der Bestsellerliste stand.

Schönwald – Zitat 1

„Es ist keine glatt geschriebene Familiensaga. So passt es auch gut, dass der Autor das Hörbuch selber liest, etwas sperrig und recht heiser, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit möchte man die Interpretation nicht mehr missen. Eine perfekte Umsetzung des Buches.“Buchkultur, Jo Moskon

Schönwald – Zitat 2

„Philipp Oehmke brilliert in diesem Roman sowohl als Autor als auch als Sprecher. Er verleiht den Protagonisten eine Tiefe, die sie beinahe greifbar macht. Jeder von ihnen scheint direkt aus dem Leben gefallen zu sein.“ Bücher Magazin

Schönwald – Zitat 3

„Episodenartig beleuchtet Philipp Oehmke die Lebensstationen seiner komplexen Protagonisten und entfaltet mit seinem Händchen für Cliffhanger eine regelrechte Sogwirkung. Die unaufgeregte Sprechweise des Autors selbst fungiert als entschleunigender Gegenpol zu den ereignisreichen Verstrickungen.“ Galore Hörbuch der Woche

previous arrow
next arrow