Tom Sawyer

Zum 100. Todestag von Mark Twain – Die Neuauflage von „Tom Sawyer“

Mark Twains „Tom Sawyer“ ist als zeitloser Klassiker des Jugendbuchs in die Weltliteratur eingegangen. Die Geschichte des rebellischen und fantasievollen Tom Sawyers, der sich mit seinem besten Freund Huckleberry Finn immer an den falschen Orten herumtreibt und dabei die größten Abenteuer erlebt, entdecken die meisten Menschen wohl zweimal im Leben: einmal im Alter Toms, wenn man selbst auf gefährliche Abenteuer auszieht, und irgendwann in späteren Jahren, wenn man auf diese Zeit zurück schaut. „Tom Sawyer“ gilt als einer der großen Amerika Romane (neben „Huckleberry Finn“ und „Moby Dick“). 1876 geschrieben und direkt auch ins Deutsche übersetzt wurde er zu einem Welterfolg.

VÖ: 01.02.2010
Katalognummer: RD21033415
ISBN (digital): 978-3-86484-861-2
Laufzeit: 04:15:00

Sprecher: Haußmann, Leander
Leander Haußmann, Jahrgang 1959, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor. 1995–2000 Intendant des Schauspielhauses Bochum, Regie u. a. bei den Kinofilmen „Sonnenallee“ (2000), „Herr Lehmann“ (2003) und „Hotel Lux“ (2011). Er inszenierte zahlreiche Shakespeare-Stücke. Zur Legende wurde seine unkonventionelle Umsetzung von „Romeo und Julia“, mit der er 1993 selbst hartgesottene Theaterverweigerer ins Münchner Residenztheater lockte.

Autor: Twain, Mark
Samuel Langhorne Clemens (* 30. November 1835 in Florida, Missouri; † 21. April 1910 in Redding, Connecticut) – besser bekannt unter seinem Pseudonym Mark Twain – war ein US-amerikanischer Schriftsteller.

Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des Literatur-Genres „amerikanischer Realismus“ und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen, sowie aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus; seine Protagonisten durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse.

(Quelle: Wikipedia)

Tom Sawyer – Zitat 1

„Mit jungenhafter Fabulierlust, viel Verve, berlinerndem Tonfall, wo er in den Dialogen passt, und einer Inszenierungslaune wie in seinen besten Tagen am Bochumer Schauspielhaus legt er mehr als bloß eine weitere Akustikfassung des Weltliteraturstoffes vor.“
Hessische-Niedersächsische Zeitung

Tom Sawyer – Zitat 2

„Ein Klassiker sei ein Buch, das die Leute loben, aber nicht lesen, fand Mark Twain – und hat mit den Abenteuern von Tom Sawyer und Huckleberry Finn doch das Gegenteil bewiesen. Mit dem richtigen Vorleser ist das Hörbuch eines der schönsten Wege, frühere Lieblingsbücher nicht nur wieder-, sondern neu zu entdecken. So ein Glücksfall ist Ken Dukens Lesung des Huckleberry Finn, mit dem der junge Schauspieler, geboren 1979, sein Debüt als Vorleser gibt.“
hr2 Hörbuch-Bestenliste

previous arrow
next arrow