Die berührende Geschichte von Liebe, Mut und dem Zusammenhalt einer Familie
1985: Der Violinist Béla Tambrea trifft eine schwere Entscheidung. Um seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen, kehrt er nach einer Konzertreise nicht mehr nach Rumänien zurück. Zwei Jahre später folgen ihm Sabin und seine Schwester Alina mit ihrer Mutter Rodica nach Deutschland, kurz vor dem Ende des Ceaușescu-Regimes. Durch die Augen dreier Generationen – des jungen Sabin, seines Vaters Béla und seines Großvater Horea – erzählt Sabin Tambrea die Geschichte seiner rumänisch-ungarischen Familie. Ein Roman über Neuanfänge, Entbehrungen und die Ohnmacht einem gnadenlosen politischen System gegenüber, über die Folgen von Unrecht, die Tragweite von Entscheidungen und eine zärtliche Liebesgeschichte: die seiner Eltern. „Vaterländer LIVE“ führt die Lebenswege der Geschwister Tambrea aus unterschiedlichen Richtungen wieder auf einer Bühne zusammen. Für dieses Hörbuch entwickeln Sabin Tambrea und seine Schwester Alina Armonas-Tambrea gemeinsam mit Edvardas Armonas und Yannick Van de Velde die Dramaturgie eines besonderen Abends, der die berührende Lesung mit Musikpassagen von der Frühromantik bis zur zeitgenössischen Moderne verbindet.
VÖ digital: 18.11.2025
Katalognummer: RD22533087
ISBN (digital): 978-3-86484-866-7
Laufzeit: 02:09:57
Ungekürzte Lesung
Sprecher: Autorenlesung
Autor: Tambrea, Sabin
Sabin Tambrea, geboren 1984 in Rumänien, kam 1987 mit seiner Familie nach Deutschland. Er ist einer der bekanntesten deutschen Theater- und Filmschauspieler und spielte unter anderem in der Ku’Damm-Serie „Babylon Berlin“, „Narziss und Goldmund“, „In einem Land, das es nicht mehr gibt“, „Die Herrlichkeit des Lebens“, „Deutsches Haus“ und „Heimweg“ mit. Für seine schauspielerische Leistung wurde er vielfach ausgezeichnet. Als Autor veröffentlichte Tambrea 2021 seinen ersten Roman „Nachtleben“ beim Atlantik Verlag / Hoffmann und Campe, der auf Anhieb in die Spiegel- Bestsellerliste einstieg; Sein Roman „Vaterländer“ erschien 2024 beim Gutkind Verlag und stand 20 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Musiker: Guadagnini Trio
Das Guadagnini Trio zählt zu den profiliertesten Klaviertrios seiner Generation. Gegründet von Alina Armonas-Tambrea, Edvardas Armonas und Yannick Van de Velde in Köln, erhielt es seine kammermusikalische Prägung durch das Alban Berg Quartett und Harald Schoneweg. Früh ausgezeichnet, unter anderem mit dem 1. Preis des Helexpo-Wettbewerbs Thessaloniki und dem Preis der Johannes-Brahms-Gesellschaft Pörtschach, entwickelte das Ensemble ein Repertoire, das neben Werken der Klassik und Romantik auch selten gespielte Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts umfasst. Das Trio war bislang in der Elbphilharmonie, der Isarphilharmonie, dem Gewandhaus Leipzig, der Alten Oper Frankfurt sowie bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling und dem Rheingau Musik Festival zu hören und ist Ensemble in Residence der Kammerkonzerte Darmstadt. Benannt ist es nach der von Alina Armonas-Tambrea gespielten Guadagnini-Violine.