Essen

Band 7 der Reihe „Leben“

Liebe, Hass, Verführung, Erpressung: Wenn Alina Bronsky über Essen schreibt, geht es ans Eingemachte

Nur wenige Dinge sind so privat und so öffentlich, so zelebriert oder verheimlicht, so omnipräsent und zugleich verdrängt wie die Speisen, die wir zu uns nehmen. Jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, das genauso einzigartig wäre wie sein Fingerabdruck, behauptet Alina Bronsky, und schreibt nun ihres: eine höchst subjektive Erzählung über ihre persönliche Beziehung zu Porridge, Schokolade, Butterbrot, Borschtsch oder der Vogelmilchtorte. Denn für sie sind diese Speisen nicht einfach nur Nahrung, sondern ein Mittel der Fürsorge, Emanzipation, emotionalen Erpressung, das mal nach Heimat schmeckt, mal nach Liebe, Hemmungslosigkeit oder Askese. Ein bittersüßes kulinarisches Hörvergnügen: manchmal komisch und manchmal melancholisch.

VÖ: 16.09.2025
Katalognummer: RD22533058
ISBN (digital): 978-3-86484-855-1
Laufzeit: 02:37:06
Ungekürzte Lesung

Sprecherin: Autorinnenlesung

Autorin: Bronsky, Alina
Alina Bronsky, geboren 1978, lebt in Berlin. Ihr Debütroman „Scherbenpark“ wurde zum Bestseller und fürs Kino verfilmt. „Baba Dunjas letzte Liebe“ wurde für den Deutschen Buchpreis 2015 nominiert und ein großer Publikumserfolg. Die Hörbuchfassung, gelesen von Sophie Rois, wurde 2016 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie „Beste Interpretin“ ausgezeichnet. 2019 und 2021 erschienen ihre Bestseller „Der Zopf meiner Großmutter“ und „Barbara stirbt nicht“, 2024 folgte der Roman „Pi mal Daumen“. Die meisten ihrer Werke sind bei tacheles! als Hörbuch erschienen.

Alina Bronsky bei tacheles!

Reihe „Leben“